Beispiele für Umweltaspekte sind der Klimaschutz, Ressourceneffizienz oder der Umgang mit Emissionen. Investitionen in Unternehmen, die innovative Lösungen für ökologische Probleme anbieten oder bereits einen geringen ökologischen Fußabdruck vorweisen, tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei. Auch für die Altersvorsorge bedeutet das, dass Kapital langfristig in stabile und wachstumsstarke Branchen fließt, die unserer Welt dienen.
Soziale Kriterien fokussieren auf faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und den respektvollen Umgang mit Mitarbeitenden sowie Kunden. Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen, sind oftmals innovativer und genießen ein besseres Image. Für Anleger stellt dies einen wichtigen Faktor dar, denn soziale Stabilität und respektvolle Führung werden auf lange Sicht auch finanziell belohnt.
Governance umfasst Themen wie transparente Unternehmensführung, Anti-Korruptionsmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Unternehmen mit guter Governance-Struktur sind widerstandsfähiger gegen Krisen und agieren langfristig erfolgreicher. Gerade für die Altersvorsorge ist es entscheidend, in solide geführte Unternehmen zu investieren, deren Verantwortungsbewusstsein sich auch auf die Rendite auswirkt.